Nach der Übernahme der MB&T in Iserlohn wurde nun auch die Migration in den Telemark Geschäftsbetrieb erfolgreich abgeschlossen. Die Überführung der Dienste auf die technische Plattform der Telemark setzte mehrere Server frei.
Dieser positive Effekt unterstützt nun als Spende den Verein
„Hilfe für Krankenhausbau und Nothilfe in Ghana e.V.“, wo die Geräte einen
sinnvollen Einsatz bei der Eröffnung der Ambulanz leisten werden.
Anfang August übergaben Selim Dursun und Michael Höpfner, IT-Leiter der Telemark, die Hardware an den Förderverein des Projektes unter der Leitung des Dortmunder Arztes Dr. Okae, der diese Idee ins Leben gerufen hat.
Das Besondere an dem Krankenhaus in der Nähe der Hauptstadt Accra ist, dass hier das Prinzip der Solidaritätsmedizin angewendet werden soll. Bei Kindern, die jünger als fünf Jahre alt sind und deren Eltern sich eine medizinische Behandlung nicht leisten können, erfolgt die Versorgung kostenfrei. Da Kinder sehr anfällig für Infektionserkrankungen sind, sterben sehr viele an Malaria. Doch gerade diese Ursache der hohen Kindersterblichkeit ist sehr gut behandelbar. Durch den Bau des Krankenhauses soll eine bessere Überlebenschance für alle Kinder Realität werden.
Mehr Informationen zum Krankenhaus-Projekt in Ghana: