Telemark weiht Rechenzentrum ein
Telemark weiht Rechenzentrum ein

Telemark weiht Rechenzentrum ein

Stärkung der lokalen Infrastruktur

Menden, 19.09.2025 – Sechs Monate nach Baubeginn eröffnet Telemark heute sein neues Rechenzentrum. Mit Investitionen von 2 Millionen Euro für eine Fläche von 200 Quadratmetern setzt das Projekt Maßstäbe für eine nachhaltige, digitale Infrastruktur in der Region.


Ein zentraler Meilenstein ist der Beitritt der Telemark zum Kooperationsnetzwerk der regionalen Netz- und Rechenzentrumsbetreibern DOKOM21, GELSEN-NET und GLASFASER RUHR zur Anbindung an das Ruhr-Backbone. Dieses verknüpft die Netzinfrastrukturen der Partner sowie deren Rechenzentren und bindet zudem die DE-CIX-Standorte in Düsseldorf und Frankfurt ein.

Die Anbindung an das Ruhr-Backbone schafft Geo-Redundanz mit minimaler Latenz für digitale Dienste. Neben unserem bestehenden ISO-zertifizierten Rechenzentrum in Lüdenscheid bieten wir Kunden an zwei Standorten maßgeschneiderte Optionen.

Andreas Griehl, Geschäftsführer Telemark
Referenten auf der Eröffnungsfeier
Referenten auf der Eröffnungsfeier

Geografische Nähe stärkt lokale Wettbewerbsfähigkeit

Durch die Nähe zur regionalen Wirtschaft verkürzt sich die Latenz, erhöht sich die Datensouveränität und ermöglicht lokale Datenverarbeitung.

Nachhaltigkeit im Fokus

Das Rechenzentrum setzt auf 100% Ökostrom, ein hybrides Kühlsystem mit direkter Freikühlung und Expansionskühlung bei voller Redundanz. Die Trennung von Kalt- und Warmgang minimiert Luftvermischung und maximiert die Energieeffizienz. Das Rechenzentrum vermeidet zudem den Einsatz wasserführender Kühlung, ein deutliches Plus in Sachen Ressourceneffizienz.

Bedeutung für Unternehmen

DSGVO-konforme Datenspeicherung verbessert die Leistungsfähigkeit, da Daten lokal bleiben. Echtzeitanwendungen profitieren besonders. Die lokale Speicherung erhöht das Vertrauen von Kunden und Geschäftspartnern.

Wir investieren gezielt in regionale Partnerschaften und moderne Infrastruktur, um lokale Unternehmen schneller, sicherer und nachhaltiger zu vernetzen. Zielgruppen sind Mittelstand, Großunternehmen, die Öffentliche Hand und Serviceprovider.

Matthias Lürbke, Geschäftsführer Stadtwerke Menden

Dieses Rechenzentrum stärkt die lokale Infrastruktur und schafft eine zuverlässige, nachhaltige Plattform für digitale Dienste. Die Partnerschaft mit dem Ruhr-Backbone unterstreicht das Engagement für regionale Vernetzung und gemeinsame Wertschöpfung. Eine Zertifizierung nach EN50600 ist bereits beauftragt.

Möchten Sie mehr über das neue Rechenzentrum im Märkischen Kreis erfahren? Rufen Sie uns an unter 02351 / 8839333 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

DSL vs. Glasfaser
DSL vs. Glasfaser

Das könnte Sie auch interessieren

  • Standarddatei

    Vodafone TV-Frequenz-Umbelegung

    Wichtige Informationen zu Ihrem Kabel-TV-Anschluss
  • Standarddatei

    Telemark weiht neues Rechenzentrum ein

    Stärkung der lokalen Infrastruktur
  • Standarddatei

    Ruhr-Backbone wächst

    Telemark wird vierter Partner der Allianz!
Sie haben ein Anliegen?
Störungsmeldung
0800 8000 120
srvctlmrkd