
Ruhr-Backbone wächst
Bochum. 17.09.2025. Der Ruhr-Backbone erhält Verstärkung: Mit Telemark tritt ein weiterer starker Partner dem Kooperationsnetzwerk der regionalen Netz- und Rechenzentrumsbetreiber DOKOM21, GELSEN-NET und GLASFASER RUHR bei und zeichnete heute den Letter of Intent.
Die vier Unternehmen bündeln ihre Expertise, um die digitale Wertschöpfung in der Metropolregion Ruhr voranzubringen, die Netzinfrastruktur weiter auszubauen und neue Internetunternehmen anzusiedeln.
Der Ruhr-Backbone, 2020 neu gegründet, verbindet die Netze und Rechenzentren der Partner und bietet somit die direkte Anbindung an den Internetknoten Ruhr-CIX. Der Ruhr-CIX, betrieben vom DE-CIX in den Rechenzentren von DOKOM21, GELSEN-NET und GLASFASER Ruhr, stellt höchste Verfügbarkeiten für weltweite Datenkommunikation bereit. Mit Telemark gewinnt das Netzwerk zusätzliche Rechenzentrums-Kapazitäten und eine flächenmäßig größere Reichweite für direkte Unternehmensanbindungen.
Diese Kooperation ermöglicht wirtschaftliche Skaleneffekte und schafft gleichzeitig technische Möglichkeiten, Kunden mit einem erhöhten Bedarf an redundanten Rechenzentrumsflächen gezielt zu adressieren. Das stärkt die Resilienz der gesamten Infrastruktur und sichert nachhaltiges Wachstum für alle Beteiligten.
Die Kooperation im Ruhr-Backbone ermöglicht es uns, unsere Netze zu verbinden und den Ausbau des Ruhr-Backbones in acht weiteren Städten – von Lüdenscheid bis Menden – konsequent zu erweitern. Damit sichern wir eine effiziente und zukunftsfähige Vernetzung im Interesse von Wirtschaft und Gesellschaft.
Wir freuen uns sehr, mit Telemark einen weiteren starken Partner in der Ruhr-Allianz zu begrüßen. Der Ausbau des Ruhr-Backbone ist ein klares Signal für die Zukunftsfähigkeit unserer Region. Gemeinsam schaffen wir die digitale Infrastruktur, die Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft gleichermaßen stärkt. Der Beitritt von Telemark ist dafür ein wichtiger Meilenstein.
Die Ausweitung des Ruhr-Backbones mit dem Glasfasernetz der Telemark verstärkt die Digitalisierung der bevölkerungsdichten Metropolregion Ruhr. Vor dem Hintergrund von Echtzeit-Daten-anwendungen und der Betrieb von sogenannten Aktiv-Aktiv-Rechenzentren an verschiedenen Standorten für sicherheitsrelevante Szenarien, im Notfall wird die vollständige Datenkommunikation von einem der Rechenzentren übernommen, ermöglicht es Unternehmen ihr Datenmanagement zu optimieren. Wir freuen uns, dass wir nun mit Telemark einen vierten starken regionalen Partner in unserem Verbund haben.