
Zukunftssicheres Lernen
In Zeiten digitaler Bildung ist eine schnelle, zuverlässige Internetverbindung unverzichtbar. Speziell bei den Schulen gab es einen großen Nachholbedarf. Für die Stadt Menden ist die Versorgung aller Schulen mit einem leistungsfähigen Glasfaseranschluss von zentraler Bedeutung.
Telemark hat die letzten vier Schulstandorte in Menden und eine Jugendbildungsstätte an das eigene Glasfasernetz angebunden. Hierfür wurden 1.350 Meter Tiefbau realisiert, teils in offener Bauweise, teils im Spülbohrverfahren. Jede Schule erhielt eine Dark Fiber bis ins Rathaus:
- Albert-Schweitzer-Schule, Lahrfeld
- Grundschule St. Michael, Schwitten
- Bischof-von-Ketteler-Schule Lendringsen
- Adolf-Kolping-Schule, Hüingsen
- Jugendbildungsstätte, Kluse
Die Schulen haben jetzt Zugang zu Gigabit-Geschwindigkeiten,
anstelle der bisherigen DSL-Verbindung. Sie verfügen damit über die technische
Infrastruktur für modernste Unterrichtsmethoden.
Ziel der Stadt Menden ist es gewesen, alle Server zentral bei der Stadt zu verwalten. Der zentrale Standort vereinfacht die Wartung der Server. Der Platz in den Schulen ist zudem begrenzt. Durch die Auslagerung in den Server- und Netzwerkraum der Stadt hat sich die Zuverlässigkeit und die Verfügbarkeit deutlich erhöht.
