
Vodafone TV-Frequenz-Umbelegung
Vodafone verlegt einige TV-Sender auf andere Frequenzen, um das Spektrum zu vereinheitlichen.
Alle Informationen auf einen Blick
Telemark versorgt in Menden und Iserlohn über 2000 Wohnungen über ein eigenes Kabelfernsehnetz. Durch eine Kooperation mit Vodafone erhalten Bewohner und Mieter das digitale TV-Signal von Vodafone.
Vodafone macht die digitalen Dienste fit für die Zukunft. Daher werden Änderungen am Frequenzspektrum vorgenommen, d.h. die TV-Sender bekommen neue Frequenzen. Nachstehend die Termine für die Frequenzumstellung:
Menden: 30. September 2025 von 0 bis 5 Uhr
Update 30.09.2025 / 9:00 Uhr: die Umstellung mußte aufgrund eines Fehlers ausfallen! Eine kurzfristige Lösung war leider nicht mehr möglich bzw. wäre zu risikoreich. Sobald Vodafone einen neuen Termin gefunden hat, werden wir die Kunden schriftlich informieren.
Iserlohn: 22. Oktober 2025 von 0 bis 5 Uhr
Der 22.10.2025 für Iserlohn ist weiterhin bestätigt. Hier gibt es das Problem wie im Bereich Menden nicht.
Was ist zu beachten?
- Stromnetz: Lassen Sie Ihren Fernseher oder TV-Receiver in der Nacht der Umstellung am Strom.
- Sendersuchlauf: Ihr Fernseher oder TV-Receiver startet den Suchlauf normalerweise automatisch. Wenn nicht, starten Sie ihn selbst über die Einstellungen.
- Sender: Haben Sie die automatische Senderplatzierung aktiviert? Dann werden die Sender nach dem Suchlauf automatisch in einer vorgegebenen Reihenfolge gespeichert.
- Favoritenliste und programmierte Aufnahmen: Beides müssen Sie neu einrichten.
- Haben Sie TV-Störungen? Dann trennen Sie Ihren Fernseher oder TV-Receiver vom Strom. Schalten Sie ihn nach ein paar Sekunden wieder ein. Bleibt die Störung? Dann starten Sie einen Sendersuchlauf. Oder setzen Sie Ihr Gerät auf Werkseinstellungen zurück.
Weitere Informationen finden Sie auf der Vodafone-Website.
Wann findet die Frequenzumstellung statt?
Am 30. September 2025 sollte die Frequenzumstellung in Menden und in einigen wenigen Straßen von Iserlohn stattfinden. Die Umstellung mußte aufgrund eines Fehlers ausfallen!
Für Iserlohn erfolgt die Umstellung erst am 22. Oktober 2025. Wir informieren.
Werden die Sender neu geordnet?
Ja. Es kann sein, dass Ihre Sender eine neue Reihenfolge bekommen.
Automatische Sendersortierung - was sind die Vorteile und was muss ich beachten?
Durch die automatische Sendersortierung wird die Sendernavigation für Sie einfacher. Ihre TV-Sender werden in einer einheitlichen Reihenfolge sortiert. So finden Sie schneller Ihre Lieblingssender.
- Bitte prüfen Sie, ob Ihr TV-Gerät oder Receiver die automatische Sendersortierung unterstützt.
- Machen Sie einen vollständigen Sendersuchlauf, um die neuen Einstellungen zu übernehmen.
- Sie haben noch Fragen? Rufen Sie die kostenlose Vodafone-Hotline an unter: 0800 172 12 12
Die automatische Sendersortierung heißt bei den TV-Herstellern unterschiedlich. Hier sind einige Beispiele:
- Samsung: Auto Channel Numbering oder Auto Tuning
- LG: Automatische Kanalsortierung oder Automatische Kanalnummerierung
- Sony: Automatische Kanalnummerierung oder Auto Channel Sorting
- Panasonic: Automatische Kanalsortierung oder Auto Channel Numbering
Wie starte ich einen Sendersuchlauf?
Den Sendersuchlauf starten Sie an Ihrem TV-Receiver oder Fernseher. Wie das geht, hängt von Ihrem Gerät ab. In der Regel geht's so:
- Suchen Sie die Option zum Sendersuchlauf:
Gehen Sie in Ihre Geräte-Einstellungen. Die Einstellungen können auch Tuning-Menü DVB-C heißen. Hier finden Sie die Option Sender- oder Kanalsuche. Wählen Sie diese aus. - Starten Sie einen Sendersuchlauf:
Wählen Sie Automatischer Sendersuchlauf und die Optionen
- Quelle: Kabel oder DVB-C
- Sendertyp: Digital, DTV oder analog+digital
- Suchbereich: vollständig oder alle Sender
Bei manchen Geräten können Sie zwischen manueller und automatischer Sendersortierung wählen. Wir empfehlen die automatische Sendersortierung.
Mehr Infos zu Ihrem TV-Gerät finden Sie in ihrer Gebrauchsanweisung.
Gut zu wissen: Nach einem Sendersuchlauf müssen Sie Ihre Aufnahmen und Favoritenliste neu einrichten.
Mein Fernseher zeigt nichts. Was kann ich tun?
Ziehen Sie den Netzstecker aus Ihrem Fernseher. Warten Sie ein paar Sekunden und stecken ihn wieder rein. Wenn das nicht funktioniert, setzen Sie Ihren Fernseher auf die Werkseinstellungen zurück.
Bei eigenen TV-Empfangsgeräten finden Sie mehr Infos in Ihrer Gebrauchsanweisung.
Mein Fernseher zeigt eine andere Senderbelegung als bisher an. Was kann ich tun?
Sie können die neue Belegung so beibehalten. Wenn Sie eine andere Sortierung haben möchten, richten Sie Ihre Favoriten neu ein.
Das klappt alles nicht? Rufen Sie bei Vodafone an: 0800 172 12 12
Meine Favoritenliste ist plötzlich leer, oder es fehlen Sender. Was kann ich tun?
Starten Sie den Sendersuchlauf. Wenn das nicht funktioniert, dann stellen Sie Ihren Fernseher auf die Werkseinstellungen zurück. Richten Sie nun Ihre Favoriten neu ein.
Eine Anleitung dazu finden Sie in der Gebrauchsanweisung Ihres Fernsehers.
Mein Fernseher empfängt nichts mehr. Was kann ich tun?
Prüfen Sie bitte einmal, ob bei Ihrem Fernseher oder Receiver als Empfangsquelle Kabel eingestellt ist. Das geht nur, wenn Ihr Gerät HD-fähig ist.
Sie können noch mindestens einen Sender sehen? Dann ist es HD-fähig. Starten Sie einen Sendersuchlauf, um die anderen Sender zu finden.
Seit der Umstellung habe ich bei manchen Sendern keinen Ton. Was kann ich tun?
Stellen Sie bitte die Ton-Einstellung an Ihrem Gerät auf Automatik ein. Sie können auch DOLBY-Stereo oder AC3 auswählen.
Ich brauche Hilfe. Was kann ich tun?
Vodafone beantwortet Ihre Fragen und findet für Sie die passende Lösung. Rufen Sie Vodafone kostenlos an unter 0800 172 1212.